Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Umsetzung des Thüringer Transparenzgesetzes (ThürTG)

Gemäß § 5 Absatz 2 Satz 2 Thüringer Transparenzgesetz (ThürTG) haben die Behörden insbesondere Organisations-, Geschäftsverteilungs-, Haushalts-, Stellen- und Aktenpläne ohne Angabe personenbezogener Daten allgemein zugänglich zu machen.

Der jeweils aktuelle Einzelplan des Thüringer Landeshaushalts betreffend des Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbrauchschutz, der auch die Angaben zu den Stellen der Thüringer Staatsanwaltschaften und zu deren Haushaltsmitteln beinhaltet, kann in der jeweils aktuellen Fassung durch nebenstehenden Link aufgerufen werden.

Ein Organisationsplan der Thüringer Generalstaatsanwaltschaft existiert nicht.

  • Leiter: Generalstaatsanwältin Marlies Lindner

    Ständiger Vertreter: Leitender Oberstaatsanwalt Martin Meister

    Hausanschrift:

    Rathenaustraße 13, 07745 Jena

    Postanschrift:

    Postfach 10 01 38, 07701 Jena

    Zentrale Telefonvermittlung:

    0361 573526 000

    Fax:

    0361 573528 444

    Behördenleiter

    • Aufgaben der Behördenleitung
    • Dienst- und Fachaufsicht über die Staatsanwaltschaften und deren Organisation
    • Grundsatzfragen in Justizverwaltungssachen und bei Gesetzgebungsvorhaben
    • Grundsatzfragen Europa
    • Personalangelegenheiten des höheren Dienstes
    • Aufträge gem. § 145 Abs. 1 GVG
    • Personalvertretungsangelegenheiten
    • Dienstreiseangelegenheiten
    • Urlaubs- und Vertretungsregelungen für den höheren Dienst der Generalstaatsanwaltschaft

    A. Staatsanwaltschaftlicher Dienst

    Abteilung 1:

    • Koordinierungsstelle eJustice:
      • Aufgaben im Zusammenhang mit der Einführung der eAkte und des eRV
      • Zusammenarbeit mit dem OrgReferat der gemeinsamen Verwaltungsabteilung
      • Zusammenarbeit mit der ITe-GS
    • IT-Angelegenheiten
    • IT-Sicherheit
    • Koordination der IT-Forensiker
    • Intranet der Staatsanwaltschaften, Homepage der Generalstaatsanwaltschaft, elektronische Dezernatsakte
    • Cyberkriminalität
    • Koordination der Schwerpunktabteilung für IT-Kriminalität bei der Staatsanwaltschaft in Mühlhausen
    • Arbeitsgruppe „IuK“ der Generalstaatsanwälte
    • Auslandsrechtshilfe, Auslieferungen, Zusammenarbeit in Europa (EJN, Eurojust)
    • Revisionen, Rechtsbeschwerden und Anträge auf Zulassung der Rechtsbeschwerde (Ss-, SsBs- und SsRs-Sachen)
    • HEs-Sachen
    • Ws-Sachen (ohne Klageerzwingungsverfahren)
    • Reha-Verfahren
    • Entschädigungsverfahren (StrEG) und Fiskalsachen (Fis)
    • Jugendstrafrecht
    • Zentralstelle für jugendgefährdende Schriften
    • Gewalt gegen Frauen und in der Familie
    • RiStBV
    • Vollstreckung und Vollzug
    • Bundes- und Verkehrszentralregister
    • Staatsanwaltstag

    Abteilung 2:

    • Zs-Beschwerdeverfahren und AR-Sachen sowie Verfahren nach §§ 23 ff. EGGVG (Zs/VAs)
    • Klageerzwingungsverfahren (Zs)
    • Einzelberichte, Gnaden- und Petitionssachen, Immunitätsangelegenheiten
    • Rechtsanwalts-, Steuerberater- und Rechtsbeistandssachen
    • Wirtschaftsstrafsachen und Korruptionsbekämpfung
    • Organisierte Kriminalität, Geldwäsche, BtMG
    • politisch motivierte Straftaten, Staatsschutzsachen, NSG-Verfahren, Terrorismus, Pressestrafverfahren, SED-Unrecht, OJs-Verfahren
    • Zusammenarbeit mit anderen Ermittlungsorganen
    • Dienstaufsichtssachen, Disziplinarverfahren und Dienstrecht
    • Grundsatzzuständigkeit materielles und formelles Strafrecht; Nebenstrafrecht und OWi-Recht
    • Auslobungen
    • Datenschutz
    • Büchereiangelegenheiten
    Beauftragtenwesen und Sonderfunktionen
    • Koordinierungsstelle Hasskriminalität im Internet
    • Pressesprecher
    • Datenschutzbeauftragter
    • Antikorruptionsbeauftragter für die Thüringer Staatsanwaltschaften
    • Ansprechpartner für LSBTIQ*-Personen

    B. Verwaltung

    C. Rechtspfleger

    D. Asservatenverwalter

    E. Serviceeinheiten

    F. Zeichnungsbefugnisse

    G. Personalvertretungen


    Hinweis: Die Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils für alle Geschlechter.

Bild: Weg zum Justizzentrum Jena, in welchem die Thüringer Generalstaatsanwaltschaft ihren Sitz hat.
Bildrechte beim Thüringer Oberlandesgericht

Informativ

Weiterführender Link