Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

Umsetzung des Thüringer Transparenzgesetzes (ThürTG)

Gemäß § 5 Absatz 2 Satz 2 Thüringer Transparenzgesetz (ThürTG) haben die Behörden insbesondere Organisations-, Geschäftsverteilungs-, Haushalts-, Stellen- und Aktenpläne ohne Angabe personenbezogener Daten allgemein zugänglich zu machen.

Der jeweils aktuelle Einzelplan des Thüringer Landeshaushalts betreffend des Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbrauchschutz, der auch die Angaben zu den Stellen der Thüringer Staatsanwaltschaften und zu deren Haushaltsmitteln beinhaltet, kann in der jeweils aktuellen Fassung durch nebenstehenden Link aufgerufen werden.

Ein Organisationsplan der Staatsanwaltschaft Meiningen existiert nicht.

  • Geschäftsverteilung bei der Staatsanwaltschaft Meiningen

    (Stand: 01.02.2025)


    Leitender Oberstaatsanwalt: Dieter Lohmann

    Ständiger Vertreter: Oberstaatsanwalt StV Jochen Grundler

    Hausanschrift:

    Justizbehörden Meiningen, Staatsanwaltschaft Meiningen,
    Lindenallee 15, 98617 Meiningen

    Postanschrift:

    Postfach 100 545, 98605 Meiningen

    Telefon:

    03693 509-0

    Fax:

    03693 509-400

    Beauftragtenwesen und Sonderfunktionen:

    Datenschutzbeauftragter
    Pressesprecher
    Ansprechpartner für LSBTIQ*-Personen

    I. Verwaltung
     

    A) Geschäftsleiter

    B) Stellvertretender Geschäftsleiter

    C) Personal- und Verwaltungsgeschäftsstelle

    D) Sachbearbeiter in Haushalts- und Verwaltungssachen

    E) Büro- und Schreibdienst in Verwaltungssachen

    F) Systemverwaltung

    G) Gemeinsame Wachtmeisterei und Hausmeisterdienste

    II. Staats- und Amtsanwaltsdienst

    Abteilung I

    1. Allgemeine Strafsachen Erwachsener einschließlich Ordnungswidrigkeiten - ohne Verkehr
    2. Häusliche Gewalt und Stalking Erwachsener, Jugendlicher und Heranwachsender
    3. Verfahren gegen „Reichsdeutsche“ u.a.
    4. Amtsdelikte
    5. Verfahren gegen JVA-Bedienstete
    6. Verfahren gegen Polizei-Bedienstete

    Abteilung II

    1. Vollstreckung gegen Erwachsene und Heranwachsende, die nicht nach Jugendstrafrecht verurteilt wurden (ohne Asservatenentscheidungen, Gewinnabschöpfung sowie Benachrichtigungen über Telefonüberwachungen nebst Vernichtung der Datenträger)
    2. Allgemeine Strafsachen Erwachsener einschließlich Ordnungswidrigkeiten - ohne Verkehr
    3. Brandsachen nach § 306 ff. StGB
    4. Arbeits- und Betriebsunfälle
    5. Reha- und Kassationsverfahren
    6. Falschgeldsachen und Wertzeichenfälschung Erw., Jug., Hw.
    7. Rechtsdienstleistungsgesetz
    8. Verfahren gegen Ärzte und medizinisches Personal wegen des Vorwurfs fehlerhafter Behandlung sowie damit im Zusammenhang stehender Vorwürfe
    9. Kapitalsachen im Sinne des § 74 Abs. 2 GVG 
    10. Todesermittlungsverfahren
    A) Dezernenten und Geschäftsstellen
    B) Rechtspfleger
    1. Aufgaben der Strafvollstreckung (unter Berücksichtigung der Regelungen in Abschnitt C)
    2. Geschäfte der Staatsanwaltschaft im Strafverfahren gemäß § 31 Abs. 1 RPflG
    3. Bearbeitung von Anträgen auf Haftzeitbestätigung
    4. Anzeigenaufnahme
    C) Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

    Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 ThürRPflAÜV i. V. m. § 31 Abs. 2 RPflG (Strafvollstreckungssachen - Geldstrafenvollstreckung soweit auf UdG gemäß Verwaltungsvorschrift vom 27.05.2003 übertragen) einschließlich Kostensachbearbeitung und Normierung

    D) Kostensachbearbeitung und Normierung der Vollstreckungsgeschäfte RPfl
    E) Normierung – Jugendliche / Heranwachsende, ohne Einstellungen nach § 45 JGG –
    F) Anweisung der Entschädigungen nach dem JVEG
    G) Erzwingungshaftverfahren (EH)

    Geschäftsstelle für Erzwingungshaftverfahren

    Abteilung III

    1. Verkehrsstrafsachen Erwachsener -nach Turnus (Straßen-, Schienen-, Luftverkehrssachen und Ordnungswidrigkeiten)
    2. Verkehrsstrafsachen der Amtsanwälte gemäß § 20 OrgStA
    3. Allgemeine Strafsachen Erwachsener einschließlich Ordnungswidrigkeiten
    4. Beschleunigte Verfahren gem. § 417 StPO
    5. Hs-Sachen
    6. NATO-Sachen
    7. Rechtshilfesachen
    8. Verfahren nach § 17 Thür. Denkmalschutzgesetz (Raubgräbereien)
    9. Wirtschaftsstrafsachen gem. § 74c GVG
    10. Steuer-, Zoll- und Devisenvergehen
    11. Straftaten nach §§ 266a, 266b StGB
    12. Konkursüberprüfungen, Auswertung der MiZi
    13. Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen (gemäß Rundverfügung der GStA für den Freistaat Thüringen)
    14. Lebensmittelsachen
    15. Umwelt- und Tierschutzsachen gem. Nr. 268 RiStBV
    16. Finanzermittlungen

    Abteilung IV

    1. Allgemeine und Verkehrsstrafsachen gegen Jugendliche und Heranwachsende - einschließl. Jugendschutzsachen, insb. §§ 171, 174-180, 182, 223-226, 229, 235, 236 StGB
    2. Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung (§§ 177-179, 183-183a StGB, Beleidigung mit sexuellem Hintergrund)
    3. Wehrstrafsachen und Straftaten nach dem Zivildienstgesetz
    4. Betäubungsmittelsachen einschließlich Beschaffungskriminalität und Straftaten nach dem Arzneimittelgesetz
    5. Straftaten mit politischem Hintergrund, Pressestraftaten, Verfahren nach dem Versammlungsgesetz, Immunitätsverfahren
    6. Pornographie und Gewaltverherrlichung
    7. Straftaten gegen das Waffengesetz, Kriegswaffenkontrollgesetz, Sprengstoffgesetz
    8. Förderung Prostitution, Zuhälterei und Menschenhandel
    9. Verfahren aus Hasskriminalität
    A) Dezernenten und Geschäftsstellen
    B) UJs-Geschäftsstelle

    III. Vorauszeichnung/Reha-Geschäftsstelle

    A) Vorauszeichnung der Neueingänge

    B) Reha-Geschäftsstelle

    IV. Sitzungsliste

    V. Servicebereiche Mischarbeitsplätze/Sekretariate – Büro- und Kanzleidienst in Strafrechtssachen

    VI. Archivverwaltung/Asservatenverwaltung

    A) Archivverwaltung

    B) Asservatenverwaltung

    VII. Sonderzuständigkeiten


    Hinweis: Die Status- und Funktionsbezeichnungen gelten jeweils für alle Geschlechter.

Bild: Gerichtsgebäude des Justizzentrums Meiningen
Bildrechte beim Thüringer Oberlandesgericht

Informativ

Weiterführender Link